Hier zeichnete sich seit langem ein Drama für die nördliche Wesermarsch ab. (Meine Leserbriefe nwz.online)
Zunächst wurden alle wahren Absichten verschleiert und kleingeredet. Nach der Salamitaktik beginnt man nun scheibchenweise die Bürger der nördlichen Wesermarsch über die wahren Absichten aufzuklären, als wenn man sich dies nicht längst zusammenreimen konnte.
Das Braker katholische Krankenhaus hat lange ein fertiges Übernahmekonzept in der Tasche, deshalb wurden die Gespräche immer wieder herausgezögert. (Klinikverbund mit Varel)
Und wie sieht es für das dann größere Krankenhaus mit zusätzlichem Personal aus, u.a. für die Kollegen aus Nordenham? Das kann sich jeder im Internet selbst anschauen. Ohne Mitgliedschaft in der katholischen Kirche evtl. auch anderer christl. Kirchen und nachweisbar „geordnetem Lebenswandel“, selbstverständlich nach katholischen Vorstellungen, keine Einstellung!
Es gibt nur sehr beschränkte Mitwirkungsrechte, geringere Tarifentlohnung u.v.m.
Die Politiker haben völlig versagt und
die Mitarbeiter hat man im Regen stehen lassen!
Das Einzige was jetzt noch hilft: Widerstand und Kampf um den Erhalt der Arbeitsplätze .Selbstverständlich werde ich auch einen Beitrag dazu leisten.
Die Macht der katholischen Kirche:
Spanien um 1560
Don Carlo: Freiheitsdrama von Friedrich von Schiller.
„Geben Sie Gedankenfreiheit Sire“
Als Oper von Giuseppe Verdi (1867)
Hier geht es die Macht der katholischen Kirche, vertreten durch die Inquisition und um die weltliche Macht , vertreten durch König Philipp von Spanien. Der Thronfolger /Infant von Spanien hat sich den freiheitsliebenden Niederländern zugewandt. Die Inquisition in Vertretung eines uralten blinden und tauben Vertreters der kath. Kirche verlangt vom König die Aufopferung seines Sohnes , um die Autorität und Machtansprüche der Kirche zu wahren.
Nach einer dramatischen Auseinandersetzung und Drohungen der Kirche gibt der König schließlich nach. Nach Verlassen des Inquisitors
sagt der König zu sich selbst:
„… und wieder einmal hat die
(katholische) Kirche gewonnen. “
Aber vielleicht bringen die Aussagen von Papst Franziskus Änderungen, nach denen er den Menschen vor das Dogma der Kirche stellt. Barmherzigkeit soll Vorrang bekommen.
Bei seinem Vorgänger war das zu verurteilender Relativismus.
Giuseppe Verdi hat diesen Stoff Don Carlos in einer seiner letzten Opern verwendet.
Verdi stand den Freiheitsgedanken seiner Zeit sehr nahe (Nabucco: Gefangenenchor.) Er war ein scharfer Kritiker der kath. Kirche.
Die Oper steht in Oldenburg in dieser
Spielzeit auf dem Spielplan.
Parallelen zu dem oben geschilderten Fall sind allerdings sehr dominant.
H. T.