Ursprünglich sollte der Beginn in Mailand sein, doch Dauerregen „jagte“ uns durch wolkenverhangende und gespenstisch wirkende Mittelgebirge immer weiter in den Süden, so dass wir erst am zweiten der ursprünglich vorgesehenen Ziele in Siena zum Stehen kamen. „Unsere Italienreise 27.April bis“ weiterlesen
Warschau an einem Tag
Heute ist Dienstag, der 18. März 2014.
Mit dem Berlin- Warschau-Express fahre ich für einen Tag die ca 550 km lange Strecke in 5 1/2 Stunden nach Warschau. Die Bahnstrecke ist mit EU -Mitteln inzwischen auf durchgehend 160 km/h ausgebaut.
Konzert- und Studienreise v. 28.11. bis 7.12.13
Sachsen:
Wie gut ich es habe, dass ich seit fast 25 Jahren liebe Freunde in Sachsen besuchen kann.
Chronologie (Details auf eigenen Seiten)
1. Do 28.11. 13:
Semperoper : Giuseppe Verdi:
Rigoletto
„Konzert- und Studienreise v. 28.11. bis 7.12.13“ weiterlesen
Berlin im weihnachtlichen Festglanz
Weihnachten ohne Bachs Weihnachtsoratorium?
Kaum vorstellbar für mich! „Berlin im weihnachtlichen Festglanz“ weiterlesen
Von Görlitz zum Kurort Oybin
Der Kurort Oybin liegt auf ca 500 m Höhe im Zittauer Gebirge. „Von Görlitz zum Kurort Oybin“ weiterlesen
Görlitz
Die Stadt Görlitz, heute ca. 56.000 Einwohner, wird heute durch die Neiße geteilt. Der historische Teil liegt in Sachsen/ Deutschland, der kleinere in Polen. „Görlitz“ weiterlesen
Dresden vom 28.11. bis 4.12.2013
Dresden, die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen mit ca 500.000 Einwohnern ist bekannt für seine barocke Baukunst und seine vielen Kunstschätze !
Berühmt ist der Zwinger, die kostbaren Gemäldegalerien und ganz besonders das „grüne Gewölbe“ mit der Schatzkammer August des Starken.
Am 13. und 14. Februar 1945 wurden weite Teile dieser weltberühmten Stadt durch allierte Bomberverbände zerstört.
Wertvolle Bausubstanz ging dadurch unwiderbringlich verloren. Allein die historische Altstadt wurde nach dem Krieg wieder aufgebaut.
Berlin zur Zeit des „Kalten Krieges“
Unzählige Male war ich vor dem Mauerfall am 11. November 1989 sowohl mit Schülergruppen, mit Lehrerseminaren , wie auch privat in der geteilten Stadt Berlin. Berlin war Frontstadt zwischen Ost und West.
Hart spürbar war dies bei dem „Übertritt“ von West- nach Ostberlin.
( im DDR- Jargon: „Berlin
Hauptstadt der DDR“)
Berlin vom 29.11. bis 2.12.13
Konzert- und Studienreise
Mit dem Dampfzug zum Brocken
Auch im Herbst und bei dichtem Nebel ist die Fahrt mit dem Dampfzug zum Brocken ein Erlebnis. „Mit dem Dampfzug zum Brocken“ weiterlesen